Am Samstag, den 22. März 2025, ist es wieder so weit: eine der weltweit größte Klima- und Umweltschutzaktion, die Earth Hour, steht bevor. Von 20:30 bis 21:30 Uhr werden Millionen von Menschen weltweit ihre Lichter ausschalten, um ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen. Auch in Heiligenhaus wird diese wichtige Aktion unterstützt.
Im Rahmen der Earth Hour wird die Außenbeleuchtung einiger bedeutender Gebäude in Heiligenhaus für eine Stunde ausgeschaltet. Dazu zählen das Rathaus, die Gesamtschule und das IKG. Diese symbolische Geste unterstreicht das Engagement der Stadt und ihrer Bürger für den Klimaschutz. Durch das Ausschalten der Lichter soll ein deutliches Zeichen gesetzt werden: Der Schutz unseres Planeten ist eine Aufgabe, die uns alle betrifft.
„Die Earth Hour bietet die Gelegenheit, ein starkes und vorallem sichtbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen“, erklärt Carolin Hennig vom Klimaschutzteam der Stadt Heiligenhaus. In diesem Jahr ruft der WWF dazu auf, nicht nur das Licht auszuschalten, sondern auch mit gemeinschaftlichem Gesang Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu schaffen und ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft zu setzen
Die Earth Hour ist weit mehr als nur das Ausschalten von Licht. Sie ist ein weltweites Zeichen des Zusammenhalts, der Hoffnung und des Engagements für den Klimaschutz. Im Einklang mit dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“ möchten wir alle einladen, an dieser globalen Bewegung teilzunehmen. Egal, ob zu Hause, mit der Familie, als Chor oder im Freundeskreis – singt mit uns für den Klimaschutz und lasst uns unsere Stimmen erheben!
Alle, die sich dieser wichtigen Aktion anschließen möchten, finden weitere Informationen sowie Tipps zur Teilnahme auf der Website des WWF: www.wwf.de/earth-hour.